Sie wollen Ihr Kind nicht nur in der Kita abgeben und abholen?! Sie wollen aktiv mitbestimmen, was in der Kita geschieht? Sie wollen wissen, wie Sie Ihr Kind in der Kita und zu Hause am besten unterstützen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Mit zusätzlichen Kinderkrankentagen und Kinderkrankengeld hilft die Bundesregierung Eltern und Alleinerziehenden, deren Kinder pandemiebedingt nicht oder nur eingeschränkt betreut werden oder zur Schule gehen können. Das Bundeskabinett hat am 13.04.2021 die Formulierungshilfe für ein Gesetz beschlossen, mit dem die Kinderkrankentage erneut erhöht werden sollen. Für jeden Elternteil soll es dieses Jahr weitere 10 zusätzliche Arbeitstage Kinderkrankengeld geben. Damit stehen jedem Elternteil 30 statt 20 Tage zur Verfügung. Alleinerziehende erhalten 20 zusätzliche Tage und haben damit 60 statt 40 Kinderkrankentage. Du musst die Kinderkrankentage in Anspruch nehmen? Dann findest du hier das erforderliche Formular. Quelle und weitere Informationen unter: https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/fragen-und-antworten-zu-kinderkrankentagen-und-zum-kinderkrankengeld-164976
Mit zusätzlichen Kinderkrankentagen und Kinderkrankengeld hilft die Bundesregierung Eltern und Alleinerziehenden, deren Kinder pandemiebedingt nicht oder nur eingeschränkt betreut werden oder zur Schule gehen können. Das Bundeskabinett hat am 13.04.2021 …
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie informiert über die erneute Schließung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflegestellen ab dem 08. April 2021 in einer weiteren Elterninformation. Download der Elterinformation im PDF-FormatDownload …
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie informiert über den Betreuungsbetrieb ab dem 29.03.2021 in einer weiteren Elterninformation. Download der Elterninformation im PDF-Format
Wir vertreten die Interessen der Kita-Kinder in den
bezirklichen Gremien und verschaffen ihnen so Gehör. Wir streben nach
einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Eltern und ErzieherInnen
sowie mit Kita-LeiterInnen und -Trägern.
Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anregungen, Fragen und
Sorgen. Wir fördern den Austausch von Erfahrungen und die Weitergabe von
Informationen der Elternvertretungen untereinander und mit dem
Bezirksamt zu allen Fragen, die über die Interessen einer einzelnen Kita
hinausgehen.
Wir bereiten Informationen auf undmachen sie für Sie transparent. Wir
unterstützen Sie als Eltern beim Aufbau eventuell noch fehlender
Strukturen der Mitbestimmung in Ihrer Kita. Bei der Lösung von
Konflikten stehen wir Ihnen gern vermittelnd zur Seite, denn auch in der
besten Kita gibt es gelegentlich Unstimmigkeiten oder Probleme. Wir hören zu, setzen uns ein und versuchen zu vermitteln.
Ein Beispiel dafür, was engagierte Eltern bewegen können, ist das VolksbegehrenKita: Von 2007 bis 2009 übten die Berliner Bezirkselternausschüsse hartnäckig Druck auf die Politik aus und bewirkten eine Umsetzung ihrer Forderungen. Zum Beispiel 2.000 zusätzliche Erzieherplätze, die eine Verbesserung des Erzieher-Kind-Schlüssels bedeuten. Der BEAK lohnt sich also für unsere Kinder!
BEAK – Eine Lobby für Kinder!
BEAK – Eine Lobby für Kinder!
Sie wollen Ihr Kind nicht nur in der Kita abgeben und abholen?! Sie wollen aktiv mitbestimmen, was in der Kita geschieht? Sie wollen wissen, wie Sie Ihr Kind in der Kita und zu Hause am besten unterstützen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig: im BezirksElternAusschuss Kita = BEAK.
BEAK – WAS IST DAS?
Im BEAK engagieren sich interessierte Eltern: Sie geben ihren Kindern in der Gesellschaft, Politik und Verwaltung eine Stimme und versorgen die Eltern mit wichtigen Informationen. In unserem Bezirk sind wir die Stimme von über 14.000 Kindern in mehr als 125 Kitas.
Wir Elternvertreter im BEAK Marzahn-Hellersdorf
stehen in engem Kontakt zu Eltern, ErzieherInnen, Kita-LeiterInnen und
-Trägern sowie zum Bezirksamt. Kita funktioniert einfach am besten, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen.
Kontakt
Per Post erreichen Sie uns unter der Adresse:
BEAK (Bezirkselternausschuss Kita) c/o Jugendamt Marzahn-Hellersdorf Riesaer Str. 95 12627 Berlin Jug FS8
Dazu müssen nur die Felder „E-Mail“ und „Ihre Nachricht an uns“ ausgefüllt werden. Alle weitere Angabe sind freiwillig. Falls wir uns telefonisch bei Ihnen melden sollen, vergessen Sie nicht das entsprechende Feld auszufüllen.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.