Sie wollen Ihr Kind nicht nur in der Kita abgeben und abholen?! Sie wollen aktiv mitbestimmen, was in der Kita geschieht? Sie wollen wissen, wie Sie Ihr Kind in der Kita und zu Hause am besten unterstützen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig.
Informationen aus der Senatsverwaltung vom 17.01.2022
Informationen aus der Senatsverwaltung vom 17.01.2022
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie informiert in ihrer aktuellsten Elterninformation über die Einführung der SARS-CoV-2-Testpflicht in den Kitas. 52. Trägerinformation Elterninformation zur Einführung der SARS-CoV-2-Testpflicht Anleitung für den […]
In Kooperation des ElfE-Projekts (Eltern fragen Eltern) der Alice Salomon Hochschule Berlin mit dem Theater der Erfahrungen ist das Theaterstück „Linamanno und neue Karten im Spiel“ entwickelt worden. Es kann zu Fortbildungszwecken von Erzieherinnen, Erziehern und Elternvertretungen eingesetzt werden und ist bald auf den Bühnen verschiedener Einrichtungen im Kita-Kontext zu sehen. Am Montag, dem 01. November 2021, findet in der Einrichtung Babel e.V. in der der Stephan-Born-Str. 4 in Marzahn-Hellersdorf, eine Aufführung statt. Dazu würden wir Sie und Euch gerne herzlichst einladen! Die Aufführung beginnt um 17:00 Uhr statt. Es gilt das 3-G-Hygienekonzept des Theaters. Das Theaterstück verhandelt Kommunikationsstrukturen im …
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie informiert in ihrer aktuellsten Elterninformation über die Einführung der SARS-CoV-2-Testpflicht in den Kitas. 52. Trägerinformation Elterninformation zur Einführung der SARS-CoV-2-Testpflicht Anleitung für den Lolli-Selbsttest Bescheinigung über die Durchführung eines Selbsttest Traegerinformation Elterninformation Lollitest Bescheinigung Selbsttest Kita
Wir laden euch herzlich zu unserer nächsten und – für dieses Jahr letzten – Vollversammlung inkl. Wahl des neuen BEAK-Vorstandes ein. Über die jeweils gültigen Teilnahmebedingungen informieren wir euch hier und/oder per E-Mail rechtzeitig.
In Kooperation des ElfE-Projekts (Eltern fragen Eltern) der Alice Salomon Hochschule Berlin mit dem Theater der Erfahrungen ist das Theaterstück „Linamanno und neue Karten im Spiel“ entwickelt worden. Es kann zu Fortbildungszwecken von Erzieherinnen, Erziehern und Elternvertretungen eingesetzt werden und ist bald auf den Bühnen verschiedener Einrichtungen im Kita-Kontext zu sehen. Am Montag, dem 01. …
Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie informiert in ihrer aktuellsten Elterninformation über einige Punkte zum Start ins neue Kita-Jahr. Besonders hinweisen möchten wir euch auf die Möglichkeit für eine „Corona-Auszeit“ und die damit verbundene Förderung, speziell für Familien im sog. Transferbezug sowie Familien mit Kindern bzw. Familienangehörige mit Behinderung. Alle Infos dazu findet ihr …
Wir vertreten die Interessen der Kita-Kinder in den
bezirklichen Gremien und verschaffen ihnen so Gehör. Wir streben nach
einer vertrauensvollen Zusammenarbeit zwischen Eltern und ErzieherInnen
sowie mit Kita-LeiterInnen und -Trägern.
Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihre Anregungen, Fragen und
Sorgen. Wir fördern den Austausch von Erfahrungen und die Weitergabe von
Informationen der Elternvertretungen untereinander und mit dem
Bezirksamt zu allen Fragen, die über die Interessen einer einzelnen Kita
hinausgehen.
Wir bereiten Informationen auf undmachen sie für Sie transparent. Wir
unterstützen Sie als Eltern beim Aufbau eventuell noch fehlender
Strukturen der Mitbestimmung in Ihrer Kita. Bei der Lösung von
Konflikten stehen wir Ihnen gern vermittelnd zur Seite, denn auch in der
besten Kita gibt es gelegentlich Unstimmigkeiten oder Probleme. Wir hören zu, setzen uns ein und versuchen zu vermitteln.
Ein Beispiel dafür, was engagierte Eltern bewegen können, ist das VolksbegehrenKita: Von 2007 bis 2009 übten die Berliner Bezirkselternausschüsse hartnäckig Druck auf die Politik aus und bewirkten eine Umsetzung ihrer Forderungen. Zum Beispiel 2.000 zusätzliche Erzieherplätze, die eine Verbesserung des Erzieher-Kind-Schlüssels bedeuten. Der BEAK lohnt sich also für unsere Kinder!
BEAK – Eine Lobby für Kinder!
BEAK – Eine Lobby für Kinder!
Sie wollen Ihr Kind nicht nur in der Kita abgeben und abholen?! Sie wollen aktiv mitbestimmen, was in der Kita geschieht? Sie wollen wissen, wie Sie Ihr Kind in der Kita und zu Hause am besten unterstützen können? Dann sind Sie bei uns genau richtig: im BezirksElternAusschuss Kita = BEAK.
BEAK – WAS IST DAS?
Im BEAK engagieren sich interessierte Eltern: Sie geben ihren Kindern in der Gesellschaft, Politik und Verwaltung eine Stimme und versorgen die Eltern mit wichtigen Informationen. In unserem Bezirk sind wir die Stimme von über 14.000 Kindern in mehr als 125 Kitas.
Wir Elternvertreter im BEAK Marzahn-Hellersdorf
stehen in engem Kontakt zu Eltern, ErzieherInnen, Kita-LeiterInnen und
-Trägern sowie zum Bezirksamt. Kita funktioniert einfach am besten, wenn alle gemeinsam an einem Strang ziehen.
Kontakt
Per Post erreichen Sie uns unter der Adresse:
BEAK (Bezirkselternausschuss Kita) c/o Jugendamt Marzahn-Hellersdorf Riesaer Str. 95 12627 Berlin Jug FS8
Dazu müssen nur die Felder „E-Mail“ und „Ihre Nachricht an uns“ ausgefüllt werden. Alle weitere Angabe sind freiwillig. Falls wir uns telefonisch bei Ihnen melden sollen, vergessen Sie nicht das entsprechende Feld auszufüllen.
Wir werden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurückmelden.